0 62 01 / 69 00 95 - 0
Mo-Do8.00 - 16.30 Uhr
Fr8.00 - 13.00 Uhr
Sicherheit und Effizienz im Lager: Warum eine regelmäßige Regalprüfung unerlässlich ist?
Hier treffen sich logistische Kreisläufe: Waren kommen herein und gehen heraus, werden verpackt und eingelagert. Kaum ein anderer Ort im Unternehmen ist so geprägt von Eile und Präzision wie das Lager. Reibungslose Abläufe sind hier unerlässlich, denn Verzögerungen können weitreichende Konsequenzen für Lieferketten und Unternehmenserfolge haben. Doch inmitten der vielfältigen Arbeitsprozesse, die Menschen, Maschinen und Waren miteinander verbinden, steht ein Aspekt immer im Vordergrund: Sicherheit.
Das Lager ist ein Ort mit zahlreichen potenziellen Gefahrenquellen: schwere Lasten, enge Arbeitsräume, Staplerverkehr und eine Vielzahl an Mitarbeitern, die eng zusammenarbeiten. Hier geht es nicht nur um den Schutz von Personen, sondern auch um den Erhalt hochwertiger und sensibler Güter. Sicherheit ist daher eine Frage der Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, der Umwelt und den Werten des Unternehmens. Ein sicher gestaltetes Lager minimiert Risiken, schützt Ressourcen und trägt langfristig zur Effizienz bei.
Um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, sind Unternehmen verpflichtet, bestimmte Standards einzuhalten. Die europäische Norm DIN EN 15635, die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV Regel 108-007 (ehemals BGR 234) bilden die Grundlage für die Betriebssicherheit in Lagern. Sie verpflichten Lagerbetreiber in Deutschland unter anderem dazu, die Lagereinrichtungen mindestens einmal jährlich durch eine fachkundige Person inspizieren zu lassen.
SCHULTE Lagertechnik und die KRECKLER GmbH unterstützt seine Kunden dabei mit verbandsgeprüften Regalinspekteuren.
Regelmäßige Inspektionen sind mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie bieten handfeste Vorteile für alle Beteiligten:
Die Inspektionen dürfen nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden, die über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrung verfügen. Diese Experten bewerten nicht nur den Zustand der Regalsysteme, sondern geben auch Hinweise zu deren sachgemäßer Nutzung und Optimierung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dokumentation der Inspektionsergebnisse. Sie dient nicht nur als Nachweis gegenüber Behörden, sondern gibt auch den Verantwortlichen im Unternehmen einen klaren Überblick über den Zustand des Lagers und notwendige Maßnahmen.
Ein sicheres Lager ist die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb, motivierte Mitarbeiter und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DIN EN 15635 und der DGUV-Regel 108-007 ist daher nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance, Prozesse zu optimieren und Werte zu schützen. Mit regelmäßigen Inspektionen investieren Unternehmen in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter, die Effizienz ihrer Abläufe und den Schutz ihrer Güter – eine Investition, die sich immer auszahlt.
Palettenregale
Kragarmregale
Einfahrregale
Durchfahrregale
Durchlaufregale
mehrgeschossige Anlagen